Fitness Mythos – Viele Wiederholungen für Definition?

[vc_row][vc_column][vc_video link=”https://www.youtube.com/watch?v=Awp7RsxhMFw”][/vc_column][/vc_row] Wer hat es nicht auch schon gehört: viele Wiederholungen definieren den Muskel. Stimmt da wirklich? Ich erkläre euch im Video die Theorie zu vielen und wenigen Wiederholungen und dementsprechend zur Periodisierung. Periodisieren heisst, das Training auf Basis eine Struktur aufzubauen um kontinuierlich Fortschritte zu erzielen. Wir wechseln verschiedene Wiederholungsbereiche ab und ändern auch […]

Gute Genetik vs. schlechte Genetik: Wo stehe ich?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Genetik ist ein heiss diskutiertes Thema in unserem Sport. Man hört immer wieder sagen, dass einige Menschen über eine besonders gute Genetik verfügen, während andere wiederum eine eher schlechte Genetik besitzen. Doch was heisst das wirklich? Nun es sind diverse Faktoren die “eine gute Genetik“ definieren. Wir wollen hier aber auch grundsätzlich festhalten, dass […]

Muskelfasertypen: Warum eine intelligente Periodisierung im Training wichtig ist

Heute beschäftigen wir uns einmal genauer mit den unterschiedlichen Muskelfasertypen. Das Wissen um die Muskelfaserzusammensetzung ist elementar für eine richtige Trainingsplangestaltung. Unser Körper verfügt über unterschiedliche Muskelfasertypen. Sie lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Es gibt die weissen, die sogenannten FT -(Fast-Twitch, schnell zuckenden) und die roten, die ST- (Slow-Twitch, langsam zuckenden) Muskelfasern. Die FT-Muskelfasertypen […]