BCAA 4:1:1 oder 2:1:1 – Welches ist das bessere Mischverhältnis?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Früher war es Standard eine BCAA Produkt mit einem Mischverhältnis von 2:1:1 anzubieten, sprich 2 Teile L-Leucin zu jeweils einem Teil L-Isoleucin und L-Valin. Heute sieht man immer häufiger Mischungen in welchen Leucin zu 4 oder sogar 8 oder noch mehr Teilen zugemischt wird. Die Frage der Sinnhaftigkeit stellt sich. BCAA werden im Körper direkt […]
Betator (HMB-FA) – Placebo oder bringt es wirklich was?

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Ein neues Supplement macht aktuell gerade die Runde. Die Rede ist von HMB-FA, der freien Form von HMB, einem Derivat der Aminosäure Leucin. Die Werbung verspricht enorme Kraft- und Muskelquerschnittzuwächse. Es existieren einige Studien zum „normalen“ HMB, welche eine Wirkung in Bezug auf Muskelwachstum nachweisen. Das Problem bei diesen Studien ist die geringe Probandenzahl, […]
Myostatin: Der Schlüssel zu gigantischem Muskelwachstum?

Wahrscheinlich haben einige schon von Myostatin gehört. Immer wieder tauchen Geschichten darüber auf, wonach einige Menschen und Tiere ein extremes, ja sogar ungebremstes Muskelwachstum aufweisen. Weltberühmt sind auch die Rinder mit schier endlosen Muskelbergen, wie auch gezüchtete Hunde die ab und an in Artikeln in diversen Medien auftauchen. Doch was ist Myostatin genau und können […]
mTOR: Maximale Proteinsynthese für schnellen Muskelaufbau

Wir alle gehen ins Gym um möglichst schnell viel Muskelmasse aufbauen zu können. Dabei spielt die Muskelproteinsynthese eine wesentliche Rolle. Unser Körper ist in einem andauernden Prozess der Zellneubildung, so werden täglich ca. 1-2% der Muskelzellen bzw. Muskelprotein abgebaut und neusynthetisiert. Das Ziel ist nun die Synthetisierung neuer Muskelzellen grösser ausfallen zu lassen, als der […]
Maximaler und fettfreier Muskelaufbau mit essenziellen Aminosäuren (EAA)

Viele Lebensmittel enthalten Protein. Die Qualität dieser Proteine wird als unterschiedlich gut eingestuft. Die Frage ist nun, worin sich ein “gutes“ Protein von einem “schlechten“ Protein unterscheidet. Ein wesentlicher Punkt ist die biologische Wertigkeit. Die biologische Wertigkeit wird durch das Aminosäurenprofil beeinflusst. Je höher der Gehalt an essenziellen Aminosäuren, desto höher ist die biologische Wertigkeit […]
BCAA

BCAA – branched-chain-amino-acids (verzweigt-kettige-Aminosäuren) Als BCAA werden die drei essentiellen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin bezeichnet. Das Besondere an den BCAA ist die, im Vergleich zu anderen Aminosäuren, unterschiedliche Verstoffwechselung. Sie werden nicht, wie bei den anderen Aminosäuren über die Leber, sondern direkt in der Muskulatur verstoffwechselt. Während intensiven Trainingseinheiten sinkt die Konzentration von Glutamin […]