Glykämischer Index vs. Glykämische Last: Ihr Einfluss auf die Wahl der richtigen Lebensmittel

Im heutigen Blog behandeln wir zwei Systeme, die anhand eines Indexes die Auswirkungen der eingenommenen Lebensmittel auf den Blutzucker abbilden. Es sind die Kohlenhydrate in einem Lebensmittel, die für eine signifikante Ausschüttung von Insulin in unserem Körper verantwortlich sind. Allerdings hat die Art und Menge der darin enthaltenen Kohlenhydrate einen grossen Einfluss auf die Intensität […]
Wir sind alle gleich oder etwa doch nicht?

Natürlich sind wir nicht alle gleich. Wir alle haben unterschiedliche Charaktereigenschaften, sind unterschiedlich gross, unterschiedlich stark, einige sind handwerklich begabt, wiederum andere sind mathematisch begabt etc. Wären wir alle gleich, würde die Welt in dieser Form gar nicht existieren. Im heutigen Blog wollen wir uns aber nicht mit den Unterschieden beschäftigen, sondern mit den Gemeinsamkeiten […]
Post-Workout-Shake – Protein, Kohlenhydrate und was noch?

Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, woraus denn genau ein Post-Workout- Shake (PWO) bestehen muss.Weitgehend unbestritten ist die Aufnahme von Protein nach dem Training. Kohlenhydrate nach dem Training haben sich auch weitgehend etabliert, wenn auch hier noch teilweise abstruse Theorien verbreitet werden, welche von einer Kohlenhyrateinnahme abraten.Welche Art von Protein und Kohlenhydrate PWO zugeführt […]
Kohlenhydrate – Eine Übersicht zu den Aufgaben und der Funktionsweise

Im heutigen Blog beschäftigen wir uns mit den Kohlenyhdraten, einer Sammelbezeichnung für diverse Zuckermoleküle mit teilweiser unterschiedlicher Verstoffwechselung im Körper. Wissenswertes zum Carb-Timing erfährt ihr im Blog Nutrition Timing: Die richtigen Kohlenhydrate zur richtigen Zeit Als Kohlenhydrate bezeichnet man einfache Zucker (Monosaccharide) sowie alle grösseren Moleküle, die aus Zuckerbausteinen bestehen (z.B. Stärken). Sie sind neben […]
Nutrition Timing – Die richtigen Kohlenhydrate zur richtigen Zeit

Heute beschäftigen wir uns nun mit der Thematik des richtigen Timings der Kohlenhydrate, also der Frage welche Kohlenhydrate wir zu welcher Tageszeit essen sollten. Häufig wird die Meinung vertreten morgens viel Kohlenhydrate zu essen und abends möglichst keine mehr. Diese These wird dann meist noch mit dem bekannten Spruch “iss morgens wie ein Kaiser, mittags […]
Avocado – Eine interessante Frucht in der Diät

Avocado ist eine Frucht mit einigen Besonderheiten. Sie enthält eine besondere Form von Kohlenhydraten, gesunde Fette und diverse Mikronährstoffe. Die Avocado gehört zur Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Der bis zu 15 Meter hohe Baum hat seinen Ursprung in Südmexiko. Im tropischen und subtropischen Zentralamerika wird die Frucht schon seit etwa 10.000 Jahren genutzt. Die Spanier […]
Get Shredded – Fenugreek und Pinitol: Erhöhe deine Insulinsensibilität

In diesem Blog stelle ich euch zwei weitere Substanzen zur Erhöhung der Insulinsensibilität vor. In den vorgängigen Blogs Get Shredded – Zimt: Erhöhe deine Insulinsensibilität und Get Shredded – Bittemelonen-Extrakt: Erhöhe deine Insulinsensibilität haben wir bereits zwei Pflanzenextrakte für diesen Einsatzzweck kennengelernt. Nun stelle ich euch kurz zwei weitere vor. Zum einen wäre dies Fenugreek […]
Get Shredded – Carbs: Die Aufgaben und Funktionsweise der Kohlenhydrate

Ein weiterer Blog in unserer Serie “Get Shredded“. Bevor wir uns in einem weiteren Blog mit der genauen aufzunehmenden täglichen Kohlenhydratmenge beschäftigen, wollen wir doch mal die Kohlenhydrate selbst genauer anschauen. Wissenswertes zum Carb-Timing erfährt ihr im Blog Get Shredded – Carb Timing: Die richtigen Kohlenhydrate zur richtigen Zeit. Als Kohlenhydrate bezeichnet man einfache Zucker […]
Get shredded: Zimt – Erhöhe deine Insulinsensibilität

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Wer wünscht sich nicht einen definierten Körper?Intensives Training und richtige Ernährung vorausgesetzt, ist es vor allem die Steigerung der Insulinsensibilität der Muskeln – also die Fähigkeit, Kohlenhydrate effizient im Muskel zu speichern – die dir dabei hilft, einen athletischen und definierten Körper aufzubauen. Je höher die GLUT4-Konzentration im Muskel, desto geringer das Risiko, dass […]
BCAA

BCAA – branched-chain-amino-acids (verzweigt-kettige-Aminosäuren) Als BCAA werden die drei essentiellen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin bezeichnet. Das Besondere an den BCAA ist die, im Vergleich zu anderen Aminosäuren, unterschiedliche Verstoffwechselung. Sie werden nicht, wie bei den anderen Aminosäuren über die Leber, sondern direkt in der Muskulatur verstoffwechselt. Während intensiven Trainingseinheiten sinkt die Konzentration von Glutamin […]