Fit bleiben während dem Corona-Lockdown

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer hätte es jemals gedacht, dass ich mal Tipps für so eine irre Situation wie dieser Lockdown schreiben werde. Never say never. Wir durchleben alle gerade schwere Zeiten und dies nicht nur in der sowieso schon verrückten Welt, sondern sogar in unserer sonst immer vernünftigen und stabilen Schweiz. Alle sind von der Corona-Krise betroffen und […]
Trainings- und Ernährungsstrategien während der Corona-Krise

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Alle Gyms sind geschlossen und viele stehen vor der Frage: was nun? In den sozialen Medien kursieren viele Ideen mit Home- oder Outdoor-Workouts, die Kreativität ist gross. Für viele ist Training nicht nur eine Sache um ihren Körper in Form zu halten, sondern vielmehr auch um mental fit zu bleiben und sich nicht vom […]
Vorermüdung – eine Intensitätstechnik stellt sich vor

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Beim Training wird häufig von Muskelversagen oder ähnlichen Zuständen gesprochen. Was bedeutet aber genau der Begriff Vorermüdung, von der beim Training hin und wieder die Rede ist? Vorermüdung ist eine Technik um den Zielmuskel zu belasten ohne, dass die involvierte Hilfsmuskulatur die Ausreizung der Belastung verhindert. Die Vorerschöpfung kann beispielsweise mit dem Butterfly hervorgerufen […]
Face Pull Rudern

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Face Pull ist eine sehr gute Übung für die Rotatoren, aber auch für die hinteren Schultern. In der hier gezeigten Variante von Coach Mark wird explizit die hintere Schultermuskulatur und der mittlere Bereich des Trapezius trainiert. Eine ähnliche Übungsvariante für die hintere Schultermuskulatur haben wir euch vor kurzem vorgestellt: Rudern für die hintere Schulter. Die […]
Intensitätstechniken beim Training – Negative Wiederholungen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der negative (exzentrische) Teil einer Wiederholung beinhaltet eine Menge Wachstumspotenzial, doch es wird von vielen Trainierenden missachtet. Oftmals konzentrieren wir uns nur auf die positive (konzentrische) Phase, in dem gedrückt, gezogen, gepusht wird und lassen die Wiederholung dann wieder in die Anfangsposition fallen – dies ist ein Fehler. Negative Wiederholungen stellen eine beliebte Intensitätstechnik dar […]
Rudern für die hinteren Schultern

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine Vielzahl der Trainierenden hat Schwierigkeiten beim Aufbau der hinteren Schulter, da sie auch Schwierigkeiten bei der Ausführung der entsprechenden Übungen haben. Es gibt zahlreiche gute Übungen für die hinteren Schultern, in diesem Blog-Artikel und dem dazugehörigen Video zeigt euch Coach Mark Rudern für die hinteren Schultern. Rudern ist grundsätzlich eine gute Übung für den […]
Wadenheben im Sitzen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir haben im Trainsane Gym drei Geräte für das Wadentraining. In diesem Tutorial erklären wir euch, wie ihr Wadenheben sitzend korrekt ausführend könnt. Diese Übung beansprucht fast ausnahmslos den Schollenmuskel (musculus soleus), der unter dem Zwillingswadenmuskel sitzt und nur an den beiden äusseren Unterschenkelseiten zum Vorschein kommt. Die Übung eignet sich auch sehr gut für […]
Supersätze in der Praxis

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im letzten Tutorial haben wir euch die Technik der Verbundsätze erklärt. In der Praxis werden Supersätze und Verbundsätze häufig miteinander verwechselt, obwohl sie nicht das Gleiche sind. Der Supersatz trainiert nicht die gleiche Muskelgruppe, sondern immer den Agonisten und Antagonisten. Ein Supersatz besteht aus zwei verschiedenen Übungen, die auf verschiedene Muskelgruppen, ohne Pause direkt hintereinander trainiert werden, […]
Verbundsätze

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Verbund- und Supersätzen erhöhen nicht nur die Trainingsintensität, sondern bringen auch eine Menge Zeitersparnis, da nur jeweils zwei Übungssätze ohne zwischenzeitliche Pausen erforderlich sind. Verbundsätze bestehen aus jeweils zwei Übungssätzen, die denselben Muskel trainieren. Im Video erklärt euch Coach Mark wie Verbundsätze in der Praxis funktionieren. Die richtige Ausführung Die Ausführung ist relativ simpel, das […]
Dropsätze in der Praxis

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Dropsätze sind sehr gut geeignet um die Muskeln vollständig auszubrennen. Dropsätze oder auch Reduktionssätze genannt, sind eine gute Möglichkeit ohne Hilfe durch einen Trainingspartner eine Intensitätstechnik anzuwenden. Der Muskel kann dadurch stärker ausbelastet werden. Dropsätze erzielen einen höheren metabolischen Stress im Körper und maximieren die Laktatwerte. Dies hat zur Folge, dass der Muskelaufbau stärker […]